Gesamtplanung, zeitliche Abläufe Wie ein Blitz aus heiterem Himmel schlug im Sommer 1979 die Nachricht ein, in Hermrigen solle nach Öl gebohrt werden. Begreiflicherweise war männiglich ob dem überstürzten Vorgehen der Bernischen Erdöl AG (BEAG) gegenüber der betroffenen Gemeinde erzürnt. Jedermann hatte bedeutend mehr «Gespür» von Seiten der Bauherrschaft erwartet. Der Gemeinderat wusste die ganze Bevölkerung hinter sich, als er sich mit sehr klaren Vorstellungen und Forderungen mit den Vertretern der BEAG zu Verhandlungen an einen Tisch setzte. Der Forderungskatalog zielte vor allem in folgende Richtungen:
Übersich über den zeitlichen Ablauf
Juli 1979 | Die Zeitungen berichten von der projektierten Ölbohrung Hermrigen. |
August 1979 | Der Gemeinderat stellt einen Forderungskatalog auf. |
28.08.1979 | Das Berner Erdölkonsortium reicht ein Baugesuch ein. |
11.12.1979 | Der Statthalter erteilt die Baubewilligung und legt die Bedingungen und Auflagen fest. |
10.01.1980 | Mehrere Baubeschwerden werden an den Regierungsrat gerichtet. |
09.07.1980 | Der Regierungsrat heisst die Beschwerden gut; das Baugesuch wird zur Ergänzung und zu einem neuen Entscheid an den Statthalter zurückgewiesen. Dieser Regierungsratsentscheid wird vom Bernischen Erdölkonsortium beim Verwaltungsgericht angefochten. |
17.11.1980 | Das Verwaltungsgericht heisst die Beschwerde der BEAG teilweise gut, hebt den vorinstanzlichen Entscheid auf und beauftragt den Regierungsrat, das Baugesuch zu ergänzen und einen neuen Entscheid zu fällen. |
02.03.1981 | Die Baudirektion reicht das ergänzte Baugesuch ein. Gegen dieses Baugesuch gehen verschiedene Einsprachen ein. |
17./22.06.1981 | Die Einwohnergemeinde Hermrigen unterzeichnet mit dem Berner Erdölkonsortium eine Vereinbarung. |
08.07.1981 | Der Regierungsrat erteilt (nach Behandlung der Einsprachen) dem Bernischen Erdölkonsortium die Baubewilligung. |
08.07.1981 | Der Regierungsrat erteilt (nach Behandlung der Einsprachen) dem Bernischen Erdölkonsortium die Baubewilligung. |
(Text Bernhard Kauter)
Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträuchern und landwirtschaftlichen Kulturen entlang von öffentlichen Strassen; Einfriedungen
mehr ...Die Gemeindeverwaltung bleibt während den Sommerferien geschlossen.
mehr ...Öffnungszeiten:
Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr
© 2015 Copyright by Gemeinde Hermrigen | Designed by Konvert AG © 2015 Copyright